
Marketing

Was die meisten Unternehmen unter Marketing verstehen.
Wenn Unternehmen zum Thema Marketing befragt werden, antworten Sie meist, dass sie in diesem Bereich bereits viel Geld investieren. Gemeint ist in der Regel Telefon-, Print-, Radio-, Fernseh- oder Außenwerbung. Seit ein paar Jahren natürlich auch Werbung über entsprechenden Content in den sozialen Medien oder über „Influencer“. Sicherlich gehört Werbung auch zum Thema Marketing, ist jedoch nur ein Instrument des gesamten Bereiches.
Der sogenannte ROI (Return on Investment) ist bei der oben genannten Werbung nicht oder zumindest sehr schlecht voraussehbar. Es gibt diverse Medienunternehmen, welche sehr umfangreiche Auswertungen vorlegen, um potenzielle Kunden zu veranlassen, möglichst viel in genau diese „optimale Kampagne“ zu investieren. Richtig ist, ein Medienunternehmen kann feststellen, wie viele Autos im Durchschnitt an einem Plakat vorbeifahren oder wie viele Hörer im Durchschnitt zu einer bestimmten Uhrzeit einen Radiosender einschalten. Nun stellen Sie einer Werbeagentur einmal die Frage, wenn Sie Summe X investieren, wie viel bekommen Sie nach einem definierten Zeitraum wieder raus. Natürlich bekommen Sie keine belastbare Aussage.
Was verstehen wir unter Marketing?
Wir definieren Marketing wie folgt:
Marketing ist die erfolgreiche, in die Zukunft gerichtete Unternehmensführung, unter Berücksichtigung des micro- und macroökonomischen Umfeldes eines Unternehmens.
Unser Bestreben ist die möglichst genaue Vorhersage, wie sich einzelne oder mehrere Maßnahmen aus dem gesamten Marketing auf den Unternehmensgewinn auswirken. Hierfür bekommen wir eine Vielzahl von Informationen aus den Kundengesprächen. Wir haben auch ein großes Interesse an den Metainformationen („der Text zwischen den Zeilen“) aus den Gesprächen, welche wir vom Kundenservice erhalten. Im besten Fall gewähren uns unsere Partner Einblick in ihre internen Strukturen und Abläufe. Alle hieraus gewonnenen Erkenntnisse geben wir an die „Prozessoptimierung“ und natürlich direkt an Sie weiter.
Was machen wir besser?
- Wir arbeiten Kundengespräche nicht einfach stupide ab
- Wir stellen im Kundengespräch die „richtigen“ Fragen
- Wir erfassen die „Kernaussagen“ der Kunden und werten diese kontinuierlich aus
- Wir analysieren immer auch das gesamte Branchenumfeld unserer Partner
- Wir kennen relativ schnell den Markt unserer Partner und können hierdurch kompetenter Unterstützen
Mit unserem umfassenden know-how im Marketing bieten wir unseren Partnern einen Wettbewerbsvorteil und dadurch einen echten Mehrwert.